
Unsere Produktion wächst kontinuierlich, der Qualitätsanspruch bleibt unverändert.
Unsere Produkte werden komplett von uns selbst hergestellt und bei mehrstufigen Verkostungen in der eigenen Versuchsküche genau auf ihre Sensorik untersucht. Das Wechselspiel zwischen Fertigung und Rohstoffen ist durchdacht und stimmig, nur so können wir den Ansprüchen, die du an Back- und Teigwaren stellst, gerecht werden und zugleich die Kontrolle über die Qualität jeder einzelnen Zutat erhalten. Punkt für Punkt:
Geschmack
Wie für dich und deine Gäste steht auch für uns der Genuss an erster Stelle. Deshalb bestehen unsere Produkte jeden Geschmackstest.
Regionalität
Täglich werden wir mit frischen Rohstoffen beliefert, die soweit möglich, bei uns in der Nähe erzeugt werden.
Nachhaltigkeit
Dafür stehen kurze Transportwege, hohe Umweltstandards und unsere Pfand-Mehrwegverpackung.
Transparenz
Jeder Rohstoff stammt von zertifizierten Lieferanten und wird vor Einsatz auf seine strengen Qualitätsstandards überprüft.
Mit anderen Worten: jeder Kunde kann sich bei uns darauf verlassen, dass wir alles konsequent von Anfang bis zum Ende denken. Von der handwerklichen Tradition über authentischen Genuss bis hin zu unseren Pfand-Mehrwegverpackungen, die dir unnötigen Müll erspart.
Jeden Morgen frisch von der Mühle und genauso frisch verarbeitet.
Wir können dir genau sagen, woher unsere Rohstoffe stammen und wie sie erzeugt werden. Für die Herstellung unserer Produkte beziehen wir die meisten davon direkt morgens von unseren Lieferanten, viele von kleinen Bauernhöfen. Die Rohstoffe verarbeiten wir sofort und so vergehen in der Regel keine 24 Stunden vom Erhalt unserer Ware bis zum Eintreffen der frisch zubereiteten Beilagen beim Kunden.

Unsere Rohstoffe

Die von uns verwendeten Mehlsorten werden täglich frisch gemahlen angeliefert.

Kräuter, wie unsere Petersilie von der Firma TroKost, beziehen wir direkt aus der Nachbarschaft.

Milch, Eier oder frische Butter werden bei uns nicht durch günstige Ersatzprodukte ersetzt.
Produktion
Es gibt Bereiche, wo unsere Produkte maschinell schonender und gleichmäßiger behandeln werden, als dies durch Menschenhand möglich wäre. Deswegen und auf Grund der hohen Nachfrage werden unsere Bäcker, Köche und Fleischer bei der Teigherstellung durch moderne Geräte unterstützt. So bleibt die gute alte Tradition bewahrt und unsere Produkte schmecken deinen Gästen besonders lecker, eben wie hausgemacht. Wie das alles genau funktioniert, zeigen wir dir hier anhand unserer berühmten Dampfnudel:
Perfekt: unsere hausgemachte Dampfnudel
Die perfekte Dampfnudel im Wasserdampf herzustellen, erfordert eine besondere Handwerkskunst, die selbst viele Bäcker und Konditoren nicht mehr beherrschen. Sie muss frisch, locker, luftig und noch dazu saftig sein und idealerweise eine feine Porung aufweisen, die vor allem durch ihre leckere krachende Kruste überzeugt. Hier finden Sie einige Einblicke, wie unsere Dampfnudel nachts, kurz vor Auslieferung frisch zubereitet werden.

Sie wird einzeln von Hand geformt …

Bekommt viel Zeit, um zu gehen …

wird im Wasserdampf knusprig gebacken

… und sofort zur Auslieferung gebracht.
Dafür stehen wir nicht nur mit unserem Namen, sondern mit Brief und Siegel.
Für beste Ergebnisse greift unser Qualitätsmanagement von Beginn an. Permanente Qualitätskontrollen sind genauso selbstverständlich wie eine lückenlose HACCP-Dokumentation. Moderne SPS-Steuerungen garantieren gleichbleibende Prozesse und unverfälschten Geschmack für alle Produkte aus unserer Manufaktur.
Unser Reinheitsgebot
Mit dem Reinheitsgebot unterstreicht die Familie Schädel ihren hohen Qualitätsanspruch und verpflichtet sich, nur hochwertige und streng kontrollierte Rohwaren und Zutaten einzusetzen.
- keine Geschmacksverstärker
- keine Konservierungsstoffe
- keine künstlichen Farbstoffe
- keine künstlichen Aromastoffe
- kein aufgeschlossenes Pflanzeneiweiß
- kein Phosphat

Gelebte Nachaltigkeit
Weil wir aufwendige Verpackungen vermeiden, kannst du mit uns bis zu 90% Verpackungsmüll gegenüber handelsüblichen Produkten sparen. Aber obwohl wir auf den äußerst niedrigen CO2-Ausstoß unserer Produkte sehr stolz sind, heißt das nicht, dass wir damit zufrieden sind. Deshalb arbeiten wir mit dem Landesumwelt-Ministerium Baden Württemberg für Klima und Energiewirtschaft zusammen. Hier führen wir für eine baldige Zertifizierung als eines der ersten Unternehmen das Projekt KlimaFit durch. Unser Ziel: noch nachhaltiger ausrichten, noch mehr CO2 einsparen und mehr Klimaschutz wollen.
